Das Angus Rind
Gutmütiges Muskelpaket
Herkunft:
Das sogenannte Deutsche Angus Rind entstand vor etwa 60 Jahren als erste deutsche Fleischrinderrasse durch Anpaarung der schottischen Aberdeen Angus an einheimische Zweinutzungsrassen.
Rasse-Merkmale:
Die einfarbig roten oder schwarzen Angus gehören zu den mittelintensiven Fleischrinderrassen. Sie sind von Natur aus hornlos und geben dieses Merkmal auch an ihre Nachkommen weiter.
Angus-Rinder gehören unter den Fleischrinderrassen zu den mittelrahmigen Typen. Sie zeigen einen langgestreckten Körperbau
mit tiefer Rippe.
Schulter und Rücken sind breit angelegt und gut bemuskelt. Das Becken ist lang, breit und leicht geneigt und bietet beste Voraussetzungen für leichte Abkalbungen. Die Ausformung der Keulenbemuskelung ist tief und breit mit guter Ausprägung der Innenkeule. Charakteristisch für die Angus-Rinder sind der leichte, kurze Kopf, der feine Knochenbau, die sehr korrekten Gliedmaßen und die kurzen, festen Klauen. Fest ansitzende, mit kurzen, gut saugfähigen Strichen versehene Euter ermöglichen eine lange Nutzungsdauer der Kühe.
Angus sind sehr robust, anpassungsfähig und genügsam. Besonders hervorzuheben sind die ausgesprochene Gutmütigkeit und Friedfertigkeit der Angus Rinder, selbst ausgewachsene Bullen werden kaum aggressiv. Die Kühe sind frühreif und leichtkalbig, die Kälber wachsen schnell. Durch die guten Muttereigenschaften der Kühe eignen sie sich besonders zur Mutterkuh- bzw. Ammenhaltung. Auch in der Landschaftspflege finden Angus Rinder Verwendung.
Fleischqualität:
Das Fleisch ist feinfaserig marmoriert bei hoher Fleischqualität. Durch die genetische Veranlagung zur Bildung feiner Muskelfasern und gut verteilter, feiner Fetteinlagerungen im Fleisch (Marmorierung) werden Angusrinder in Reinzucht und Kreuzung weltweit zur Erzeugung von hochwertigem, sehr aromatischem Rindfleisch eingesetzt.